Tagged: Ukraine

1

Das „Gespenst“ des Kommunismus oder Mozgovoj als Che Guevara für Tolkienisten

Einige Stunden nach dem Tod von Mozgovoj hatte ich versprochen, eine Kolumne „Mozgovoj ist kein Che Guevara, sondern ein missglückter Kadyrov“ zu schreiben. Das aber habe ich letztlich nicht getan. Weil ich Zweifel an der Ausgangsthese hatte. „Che Guevara“ und „Kadyrov“ sollten nicht gegenübergestellt werden. Natürlich versteht es sich von selbst, dass, wenn der reale, historische Che Guevara zugrunde gelegt wird, Mozgovoj mit ihm dann nur die Gemeinsamkeit hat, dass beide eine Waffe in der Hand gehalten und die USA nicht geliebt haben.

0

No entender a Putin / Wie man Putin falsch versteht

Curiosamente, la ofensiva sobre Mariupol ocurrió poco después de que la EU hubiera hecho una oferta a Putin a firmar un “Acuerdo del comercio libre a cambio de la paz en Ucrania“. Es decir, los políticos occidentales reconocieron bastante oficialmente la plena responsabilidad de Rusia de lo que sucede en Ucrania y trataron de aplicar la política de “apaciguamiento”, Appeasement, comprar la paz Interessanter Fakt: Der Angriff auf Mariupol geschah kurz nachdem die EU Putin den Vorschlag unterbreitet hatte, einen “Vertrag über den Freihandel im Gegenzug für Frieden in der Ukraine” abzuschließen. Mit anderen Worten: Die westlichen Politiker haben völlig offen die Verantwortlichkeit der russischen Seite für die Vorgänge in der Ukraine anerkannt und versuchten sich an Appeasement, wollten den Frieden also erkaufen.